Tja, hätten sie bloß die Presswerkzeuge für die Kotflügel nicht im Meer versenkt

Kaufts ihr euch "sinnlose" Sachen ?
-
-
wous? was hast du da fuer arge Insiderstories?
-
Macht mich direkt so geil wie der Jurassic World Dominion Trailer
-
Musste ich auch erst googlen: bei der Auflösung der Fabrik in UK landeten Teile der Produktion bei einem Schrotthändler, der diese wiederum an ein Fischereiunternehmen als Anker für Fischnetze vertickt hat.
-
Angeblich hat der DeLorean Chef absichtlich die Werkzeuge für den linken hinteren und rechten vorderen Kotflügel vom limitierten Modell DMC-12 im Atlantik versenken lassen, damit keiner Nachbauten anfertigt.
-
So viele Myhten um die Scheisskarre. Das war ein von Lotus (England) gebautes Fahrzeug, angetrieben von einem schwachen 6-Zylinder aus dem Renault/Volvo-Sortiment (https://www.autozeitung.de/prv…-sechszylinder-91960.html) und das ganze auf eine viel zu schwere Karosserie mit sinnlosen Gimmicks wie Flügeltüren, die die Fahreigenschaften negativ beeinflusst haben. Weil der ehemalige Chef von Pontiac (Eine GM Marke) namens John De´Lorean sich eingebildet hat, es den Großen zu Zeigen, als er wegen Misserfolg gefeuert wurde.
Gibt ein 2. Fahrzeug das eine ähnliche verkorkste Historie hat und in (gerade amerikanischen) Fahrzeugentusiatenkreisen hoch verehrt und glorifiziert wird: De Tomaso Pantera.Und dann gab es halt eine Filmserie.
-
Optik war halt super. Lotus Esprit + VW Scirocco
-
Werdets lachen: der Coyote aus Hardcastle&McCormick war ein extra für die Serie gebautes Kit-Car (nein, ohne Knight Rider's Knight Industries Two-Thousand, aka "K.I.T.T."), das unter anderem auf einem DeLorean DMC-12 basiert.
-
-
...und wenn man weiter liest, steht dort, dass der Schauspieler sich beim Original-Coyote schwer beim ein- und aussteigen getan hat, und sie deshalb in späteren Folgen auf ein neues Modell auf Basis eines DMC-12 umgestiegen sind.
Sorry, die Info steht doch nicht auf Wikipedia, aber hier -> https://autonatives.de/coyote-…hardcastle-mccormick.html
Ab Staffel 2 gabs den "neuen" Coyote. -
Mein Game Stick 4K aus China ist eingetroffen. Mal am Wochenende austesten. Gekauft über Wish/Geek waren im Preis (rund 45 €) alle Transport und Zollkosten inkludiert (damit werben die ja aktuell). Ware wurde am 9.2. in China verschickt, gestern per DPD ausgeliefert.
Hier mal ein Testbericht aus dem Netz dazu:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
...und wenn man weiter liest, steht dort, dass der Schauspieler sich beim Original-Coyote schwer beim ein- und aussteigen getan hat, und sie deshalb in späteren Folgen auf ein neues Modell auf Basis eines DMC-12 umgestiegen sind.
Sorry, die Info steht doch nicht auf Wikipedia, aber hier -> https://autonatives.de/coyote-…hardcastle-mccormick.html
Ab Staffel 2 gabs den "neuen" Coyote.Interessant. Wusste nur das die bei Miami Vice ab der 2. Staffel einen echten Ferrari hatten (in der ersten Staffel AFAIK ein Kit-Car auf Pontiac Fiero-Basis). Und bei Magnum war es mit dem gezeigten Ferrari ähnlich-da war auch irgendwas das Ferrari erst ab der 2. Staffel offizielle Autos stellt.
. Allgemein wurder der Pontiac Fiero gerne für als "Sportwagen"-Replik genommen, weil er einen Mittelmotor hatte.
-
Scheint ein nettes Device zu sein, auch wenn ich den Reviewer seine Stimme wieder mal net aushalt. Und für 45,- kannst da echt nix falsch machen. Natürlich HÖCHST illegal das ganze, aber China scheißt ja auf copyright, das wissen wir eh.
-
Naja, das macht jeder der nen RespBi mit RetroPi aufsetzt auch....
Die Schnittmenge von "Ich verwende RetroPi" zu "Ich habe die Originalroms selber archiviert" dürfte gegen DEF>NULL gehen.
-
Jaja, aber da ist es der einzelne Mensch, der sich auch die Mühe machen muss das alles zusammen zu sammeln und zu konfigurieren. Und da macht mans halt für den eigenen Spaß.
aber ein vorkonfiguriertes Gerät mit 5000 Spielen zu verkaufen - und damit Geld zu verdienen! - ist dann halt nochmal eine andere Liga.
-
-
Nachdem ich mir geschworen hab - kein Lego mehr - deine Wohnung hat schon mehr als ein Flagship Store...
Tadaaaa - ich versuch mich jetzt mal an so nem Holzmodellschiff - das Teil wird 91 lang, 35 breit und 72 hoch
Werd sicher Ewigkeiten dran bauen
-
Mal den Rumpf fertig gestellt.
Beim nächsten mal lackier ich die Teile aber vorm kleben - das wird eh alles zugeplankt später dann, aber is halt trotzdem meh.
-
-
Jemand Bedarf für ein Witcher-Kochbuch?