Aktuelle TV- und Streaming-Serien

  • Wobei ja die Idee, 40k zu verfilmen, sowieso derzeit hirnrissig blöd ist. Das Imperium of Man ist ja eine absolut faschistische und religiöse Lobpreisung schlechthin .. das passt sowas von nicht in die heutige Zeit, wo es genug davon im realen Leben rundherum gibt ... da muss man es nicht auch noch extra glorifzieren.

    Und dass die Drehbuchautoren klug genug wären, aktuelle Sozialkritik einzubauen, und dann noch grünes Licht von Games Workshop bekommen ... ok, irgendwie glaub ich daran einfach nicht. :D

  • Schonmal Dune gesehen? Da sind die Guten de facto Djihadisten. War sehr erfolgreich.


    Zu der Wokeness Geschichte will ich nur kurz anmerken, dass man VL nicht jedes Gerücht glauben sollte. Ob Cavill wirklich aussteigt bzw. ob der Grund tatsächlich irgendwelche möglicherweise existierenden Fluss Richtlinien sind, weiß glaub ich niemand von uns. Bei Reacher wär mir nix von Wokeness aufgefallen. Viel wird da auch aus politischen Gründen zirkuliert, insbesondere in den USA.

  • Ja, mag sein. Ich hab tatsächlich keine Quelle. Werde nochmal nachprüfen.

    Und ich sag ja nicht, dass eine 40k Serie keinen Erfolg haben kann. Die Frage war eher: soll man das derzeit glorifizieren? Gilt natürlich auch für Dune!


    Und wurde Reacher auch eingestellt?

  • Mir taugt Reacher, weil eben nicht politisch korrekt.


    Hab Citadel Honey Bunny begonnen, ganz andere Gesichter, Indien, Hindi im Original, hat was

    And she's here to write her name
    on my skin with kisses in the rain
    ...........................................................
    POETS OF THE FALL "someone special"

  • Ganz genau. Reacher kommt aber auch vom Fluss. Und widerlegt somit die angeblichen Wokeness Richtlinien. Diese angeblichen Richtlinien sind imho reine US - Trump - Redneck Propaganda. Soll nicht heißen dass es manche Serien nicht Wokeness forcieren - ich find das teilweise auch nervig. Nur wird das halt eher nicht irgendwie zentral gesteuert, wie manche Conspiracy Konsorten einem einreden wollen (PS: damit meinte ich natürlich nicht Martin, sondern Leute die sowas in die Welt setzen).

  • Uuuund .... ich hoffe noch immer auf eine Sammler Blu ray von Miami Vice, der Serie. :blue15:

    And she's here to write her name
    on my skin with kisses in the rain
    ...........................................................
    POETS OF THE FALL "someone special"

  • Irgendwann findet man naemlich heraus und liests dann nach, ob das eh so ist, dass die Yakuza TV Serie nur eines ist, und zwar


    - eine Yakua themed serie,

    - die lose auf den Spielen basiert.


    Bedeutet: das ist kein prequel, das ist kein sequel, das ist kein spin off, das ist komplett out of kanon. Es ist halt ein Glykol-Skandal - gepantschter Wein.


    Jo... na.. ok... also.... ich glaub, e6 von e1 beendet das jetzt.

    Was fuer ein kompletter topfen. Oida. Oida. Oida.

  • hah, ich fand den Typo halt mega lustig


    Anyway, Lore ist halt für die Katz wenns so umgedreht wurde dass man doch erst mal den Leuten was schuldet die's groß gemacht haben

    Ich mein, welche Audienz willstn jetzt befriedigen? Leute die die Spiele gespielt haben oder... wen?
    Das is doch komplett plem - ich mein, kann man schon machen dass man die Allgemeinheit befriedigt, aber wen wirdn das zufriedenstellen

  • Ganz genau. Reacher kommt aber auch vom Fluss. Und widerlegt somit die angeblichen Wokeness Richtlinien. Diese angeblichen Richtlinien sind imho reine US - Trump - Redneck Propaganda. Soll nicht heißen dass es manche Serien nicht Wokeness forcieren - ich find das teilweise auch nervig. Nur wird das halt eher nicht irgendwie zentral gesteuert, wie manche Conspiracy Konsorten einem einreden wollen (PS: damit meinte ich natürlich nicht Martin, sondern Leute die sowas in die Welt setzen).

    Den politischen Mist hättest dir sparen können....


    Natürlich gibt es Richtlinien/Vorgaben zu Serien und und Filmen.

    Als Beispiel einfach mal nachgoogeln was das große A bei seinen Produktionen vorgibt.


    In der Gaming Industrie gibt es Firmen wie Sweet Baby Ink. Die "beraten" beispielsweise Gaming Publisher bei der "Inklusion" dieser Richtlinien (DEI) in ihren Games.

    Wie toll das funktioniert konnten wir in den letzten Monaten unzählige male sehen.

    Keine Conspiracy Theorie sondern Realität. Einfach mal die Augen auf machen. Und es ging dabei ja nie um "zentral gesteuert" sondern es ist

    eine ideologische Agenda.


    Und selbstverständlich gibt es noch Filme und Serien die nicht dem Zeitgeist nach dem Mund reden.

    Das belegt dann aber halt nicht das es dieses Woke-Washing nicht gibt.


    Dieses doofe Framing... in welche Richtung auch immer geht mir tierisch auf den Sack.



    Ich will einfach Filme/Serien/games genießen die mir eine glaubwürdige Welt bieten in die ich versinken kann.

    Wenn ich Realität will geh ich vor die Tür.....




    ----------------




    Hat wer Kaos auf Netflix gesehen?


    Find die Serie echt lustig und herrlich schräg.

    Jeff Goldblum als Zeus war der Brüller :D

  • Aha aha und wieso gibt's dann auch Fluss -Produktionen, die nicht mit diesen angeblichen Richtlinien zusammenpassen? Oder was genau sind für dich denn Richtlinien bzw Vorgaben, wenn diese nicht eingehalten werden müssen?


    Deine Argumentation klingt nicht sehr schlüssig...

  • Lies dir die Richtlinien von A durch.

    Sie sind kein Geheimnis und man kann sie in vielen vielen Produktionen mehr als deutlich SEHEN.


    Vorschlag:

    Mach mal ein Trinkspiel mit neuen Serien und schau dir die erste Folge.

    Jedes mal wenn einer der Punkte erfüllt wird trink einen Schluck Whiskey oder sonst was Starkes.

    Ich garantiere dir das du spätestens nach der 3. Serie Stockbesoffen bist :D


    Das es auch noch Serien gibt wo das nicht so ist stimmt ja.

    Das widerlegt aber nicht die offen von A kommunizierten Richtlinien für deren Produktionen.

    Kann jeder nachlesen.... ist kein Geheimnis.

    Warum es Serien ohne Woke - Washing Gott sein Dank noch gibt musst du A fragen.....


    Ich sehe da nicht was an meiner Argumentation nicht schlüssig sein soll.

  • Ich hab das hier gefunden, unter diesem Link. Scheint mir eine authentischer Quelle zu sein.

    Zitat

    The policy includes specific goals for Amaz0n Studios productions, including:

    • Each film or series with a creative team of three or more people in above-the-line roles (Directors, Writers, Producers) should ideally include a minimum 30% women and 30% members of an underrepresented racial/ethnic group. This aspirational goal will increase to 50% by 2024.
    • Casting actors whose identity (gender, gender identity, nationality, race/ethnicity, sexual orientation, disability) aligns with the character they will be playing.
    • Aiming to include one character from each of the following categories in speaking roles, with minimum 50% of these to be women: LGBTQIA+, person with a disability, and three regionally underrepresented race/ethnic/cultural groups. A single character can fulfill one or more of these identities.
    • Seeking at least three bids from vendors or suppliers on productions, one of which must be from a woman-owned business and one from a minority-owned business.
    • Pay equity across casting, behind the camera staff and crew, and for vendors and suppliers.
  • Und jetzt ("angeblichen Richtlinien", "Conspiracy Konsorten")?


    Ich halte solche Vorgaben für totalen Mist weil jedwede Quote die Qualität mindert.


    Wenn ich in ein Flugzeug einsteige dann will ich das der beste Pilot die Maschine steuert.

    Ob das Männchen/Weibchen oder sonst Wer ist. Oder wer mit wem was macht ist mir dabei völlig wurscht.

    Da ist mir die Transfrau mit Kompetenz 10x lieber als ein Adonis der außer schön sein nichts kann.


    In "Kaos" auf Netflix kommt auch ALLES vor.

    Das stört da aber überhaupt nicht weil die ganze Serie so schön abgedreht ist und es da einfach "passt".


    Ansonsten:

    Vielfalt interpretier ich anders.....