[General Rant] Technik Murks - WER MACHT SOWAS?

  • Was ich nicht versteh: warum gibts nicht ein setting wie "alle bildbearbeitungen: OFF".

    Das waer soooo,wichtig, weil ich will halt einfach nur das source material so sehen, wie es ist.

  • Was ich noch viel absurder find sind Werbungen für Fernseher die zeigen wie geil die Farben auf dem Gerät sind.... die's einem auf dem eigenen Fernseher zeigen :D


    Notorisch dafür war da mal der eine Clip mit den Bällen die da San Francisco oder so runter fallen - boahhhh - diese Farben :D

  • Was ich nicht versteh: warum gibts nicht ein setting wie "alle bildbearbeitungen: OFF".

    Das waer soooo,wichtig, weil ich will halt einfach nur das source material so sehen, wie es ist.

    Hat eh Segaman gsagt dass es brunzfad is auf Werkseinstellung zu setzen

  • Was ich nicht versteh: warum gibts nicht ein setting wie "alle bildbearbeitungen: OFF".

    Das waer soooo,wichtig, weil ich will halt einfach nur das source material so sehen, wie es ist.

    Es würde ja schon reichen wenn es im Hauptmenü des Fernseher (aka keine externe HDMI Quelle aktiv) EINEN Menü Punkt gäbe wo man ALLE Bildmodi bequem für die jeweilige Quelle einstellen könnte.


    Aber das sind so Dinge auf die kommen Software Ingenieure heutzutage wohl nicht mehr weil KI ist ja so toll.... "macht der TV alles von selbst".


    Ist halt schon ein wenig suboptimal wenn sich die KI verschluckt und zu blöd ist zu merken das der TV kein Bild mehr anzeigt und du dann als blöder User keine Möglichkeit hast der tollen KI das mitzuteilen... :)(ug



    Der LG C4 OLED TV ist ansonsten übrigens echt ne Bombe!

    Wahnsinns Bild. Und der Schwarzwert haut einen um wenn man noch nie nen OLED TV hatte.

    So macht Weltraum Spaß :D

  • Heutzutage gibts keine Ingenieure mehr. Nur noch Designer. Deshalb sind alle sachen orsch zu bedienen, sehen aber aus als kämen sie aus dem 22. Jahrhundert...

    Oder kann mir sonst wer erklären, wieso sich das verschissene Hamburger-Menü durchsetzt, und die gute alte Menüleiste mit "Datei", "Bearbeiten", "Ansicht", etc. verschwindet? Absoluter UI-technischer Schwachsinn (auch wenns jetzt nix mit euren TVs zu tun hat).

  • Sorry, ich mein nur: diese Menüleiste war jahrelang etabliert, und man konnte sich auch in Programmen die man noch nie zuvor gesehen hat einigermaßen zurechtfinden.

    Die Hamburgermenüs sind einfach irgendwas. Keine normierte Struktur, sondern die Menüelemente sind verschachtelt und verteilt wie der UI-Designer grad lustig war. Jedesmal wenn ich sowas sehe meldet sich bei mir die Retroperestaltik! Aber eh, nachdem jetzt lauter Gen-Z die UI-Designs machen, muss ich mich halt anpassen oder aussterben ..

  • Also im Moment hat´s mich :D


    Eigentlich fast der selbe Scheiss, aber diesmal halt Hardware und nur nebenbei Software.


    Bei mir hängen alle Geräte am AVR und gehen von dort über 2 HDMI Ausgänge an Beamer und TV.

    Läuft soweit seit Jahren prima.


    Jetzt hab ich mir ja nen LG OLED C4 gegönnt.

    Dieser kann im Unterschied zu meinem alten LG (der auch schon UHD Auflösung hatte) nun auch HDR.


    Und gestern wollte ich zum ersten mal etwas auf der PS4 Pro zocken.

    Schalte also alles ein wie immer und dann...... nichts... kein Bild .... deja vu..... :)(ug


    Also wie gehabt erst mal alles kontrolliert und mich gefragt was denn da jetzt schon wieder los ist.,

    Lief doch soweit alles vorher.


    Lange Rede kurzer Sinn:


    Irgendwann war bei der Fehlersuche das HDMI Kabel dran und....


    Das HDMI Kabel das ich an der PS4 Pro hatte war zwar "High Speed 4k fähig" aber bei HDR ging nichts mehr.

    Allerdings hat das die PS4 Pro nicht davon abgehalten den HDR Fernseher zu erkennen und auf HDR zu stellen.

    Mit dem Ergebnis.... Display schwarz....


    Die Usability bei den ganzem technischen Gedöns wird immer beschissenere......

  • Ich frag mich ja sowieseo, was bei diesen Kabeln das Problem ist. Ich mein, da geht doch bei jedem Kabel ein Draht von Pin 1 zu Pin 1, Pin 2 zu Pin 2, etc., bis halt alle Pins im HDMI-Stecker belegt sind.

    Wieso kann so ein Kabel plötzlich das Signal nicht weiterleiten? Oder alles wird Blau/Pink (hatte ich in der Arbeit mal bei nem alten Beamer + neuen Laptop)? Was steckt da wirklich dahinter, ob ein HDMI-Kabel "4k 30Hz" oder "8k 120Hz HDR" oder whatever complient ist?

  • Der HDMI Voodoo lässt mich aktuell nicht los.


    Wer mir DAS erklären kann kriegt ein Plus :D


    Nachdem letztens ja meine PS4 Pro auf meinem neuen LG OLED kein Bild anzeigen wollte weil sie ein HDR Display erkannte und auf HDR Signal umschaltete was widerum mein HDMI Kabel nicht "wollte/konnte". Geschichte ist ja bekannt.


    Aber DAS jetzt ist echt Voodoo.

    Weil ich schon beim Kabel tauschen war hab ich meinem UHD Player ebenfalls ein neues HDMI Kabel spendiert.

    Es lief zwar das alte HDMI Kabel auch mit HDR und 4k.... aber ihr kennt das ja :)(ug


    Also neues ultra geiles HDMI Kabel dran gesteckt, mein Equipment eingeschaltet und......kein HDR und... KEIN UHD mehr am Beamer.

    Der Beamer erkannte nur noch 1080p.

    Und jetzt kommts!


    SÄMTLICHE Geräte die ich am AVR angeschlossen habe wurden vom Beamer nur noch als Full HD Geräte erkannt.

    Apple TV 4k .... PS5..... alles lief nur noch in 1080p.


    Irgendwie hat der Beamer wohl einen Schluckauf mit meinem AVR Handshake produziert der irgendwo... KEINE AHNUNG WO... "hinterlegt" wurde.

    Denn Geräte ausschalten, HDMI Kabel aus und wieder anstecken brachte nix.


    Nur das zurücksetzen des Beamers auf Werkseinstellungen hat das Problem beseitigt.

    Aber wie der Scheiss Softwaremäßig so Arschig ablaufen konnte... kann ich mir nicht erklären.


    Auf alle Fälle.


    HDMI ist Voodoo... aber Voll!! :rolleyes: =O 8| :/ <X :geek2: C:€ :)(ug

  • Das hat mit der EDID zu tun, bin ich mir sicher. Das Ausgabegeraet schickt ja aktiv seine EDID, und es hilt in der HDMi Kette sodann der kleinste gwmeinsMe Nenner. Und wenn die Firmwre des Beamers als Letztausgabegeraet dann lernt, die fuer die Kette passende - "kleinste" - EDID zu kommunizieren, dann ist das Werk fuer immer gearscht.

  • OK. es ist schade, dass der Akku meines Apple Mgic Keyboards aus 2017 die Patschen gestreckt hat. Ich habs dann beim Akkutauschversuch ruiniert, aber es war mir ja auch sehr bewusst bzw bin ich davon ausgegangen, dass der Reparaturversuch ziemlich sicher in die Hose gehen wird. Der Tausch-Akku hat 20 EUR gekostet, den brauche ich aber nimmer. Stranded costs, OK.


    Das ist für mich alles OK, ich hab ja auch was gelernt. ZB, dass ein iFixit Repair-Score von 2 bzw 3 tatsächlich unterirdisch ist, und dass Apple beim Magic Keyboard in der Tat sicher nicht mit doppelseitigem Klebeband gespart hat. Die Rückblende ist auf eine Zwischenblende geklebt, und darunter verbirgt sich erst der Akku, und alles ist superheftig verklebt.


    Wie gesagt, alles OK.


    Dass das grosse Magic Keyboard mit Numlock EUR 199 kostet und verpflichtend TouchID hat, dass ich am Win-PC aber nicht brauche, das ärgert mich schon ziemlich. Aber OK. Es gibt kein schöneres Keyboard, ich will es haben, also Fuck it: Geh ich zum Apple Store in die Kärntnerstrasse und kauf eins.


    Komm ich heim, packs aus, alles gut - äääääääääähhhhhh WTF?! Es ist ein UK International QWERTY Keyboard?!?!


    Ich so: ALTER!!!! Aber gut, das Bild auf der Schachtel zeigt ein QWERTY Keyboard, aber nur, wenn man genau hinschaut - das abgebildete Keyboard ist sehr schräg fotografiert. Auf der Rückseite steht was von Apple Ireland und Apple UK. Vorne steht "Apple Magic keyboard with Touch ID", aber es steht eh auf allem nur alles auf Englisch.


    OK, Kärntnerstraße is Touristenstraße, aber hätte ich jetzt nicht damit gerechnet. Also fahre ich wieder hin zum Umtauschen.

    Dort gibts nur Verpackungen, wo ein QWERTY abgebildet ist und wo hinten Apple Ireland und Apple UK draufsteht.


    Der Appleverkäufer sagt mir dann aber: Das Bild ist überall dasselbe. Es gibt nur QWERTY Bilder, aber eigentlich sollten es alle QWERTZ sein. Wir studieren auf den dortigen Verpackungen alles. Alle Verpackungen sind gleich.


    Wir lernen beide: Jede Apple Keyboard-Verpackung ist ein Überraschungsei. Man weiß erst, welches Keyboard in der Schachtel ist, wenn man


    - die Schachtel aufmacht oder

    - den Barcode mit der Warensystem-App des Personals scannt.


    Du als Kunde alleine hast keine Chance. Und beim ersten Einkauf hat halt auch der Verkäufer nicht geschaut. Und ich hab die Rechnung nicht angeschaut. Weil alle davon ausgegangen sind, dass es ein QWERTZ ist.


    Das ist ein ziemlich dummes (Verpackungs-) System.


    Und wer die Scheiß FN-Taste links unten ins Eck platziert hat, wo normal immer Control war: dich würde ich gerne würgen, aber ganz langsam. So monatelang immer mehr würgen. Und vielen Dank auch dafür, dass man die FN Taste nicht umprogrammieren kann, auch zB mit SharpKeys nicht..

    ich hätt links unten gerne Control und brauch die FN Taste nicht....


    Irgendein Gschissolo hat auch die Backspace-Taste kleiner gemacht...


    OIDA. Des san alles solche Huxxxkinder.


    Ich mag mein Magic Keyboard 2017 wieder haben :( Aber refurbed kaufen lohnt sich auch nicht, weil da der Akku auch alt ist....... Na gut, gewöhne ich mich halt ans neue Magic Keyboard. Wenigstens als QWERTZ, das is ja immerhin etwas ;)

  • Ich start seit langem wieder mal Cyberpunk 2077. Ich starte es aus dem GoG Galaxy Launcher. Der ist von CDPR. Cyberpunk ist auch von CDPR.

    Es öffnet sich neuerdings der "REDlauncher". Da muss ich dann nochmal auf "Cyberpunk spielen" klicken.


    Wozu genau ist das gut?

    Es gibt bereits einen Launcher - nämlich "GOG Galaxy". Den wollten sie uns doch als "the launcher to end all launchers" schmackhaft machen.

    Der REDlauncher enthält jetzt Cyberpunk, Witcher 3, Gwent, und einen Button zum Witcher IV Trailer. Aber keine Startoption für Witcher 1+2 oder für Thronebreaker oder das Witcher Adventure Game?? Aber die sind schon auch von CDPR?!


    Ähh .. ja, ok, unnützer, nicht g'scheit durchdachter bullshit mal wieder.

  • Next one upcoming:


    Ich hab bei Cyberpunk sowie Witcher 2+3 mehr als 200mb Saves. GOG hat aber das Cloudsave-limit auf 200mb gelegt.

    Also steig ich unter https://www.gog.com/account/cloud-saves/page/1 ein, um meine cloud saves zusammenzuräumen.


    WHY the fuck kann man dort die Saves nicht nach Alphabet sortieren? Ich möchte einfach alle Files mit Namen "Autosave..." löschen, weil mich die nicht interessieren. Ich mache manuelle Saves wenn ichs für wichtig halte. Aber ich kann nur nach Datum (macht Sinn) und Dateigröße (macht ÜBERHAUPT keinen Sinn!) filtern...


    Ok, also klicke ich mich durch die Cyberpunk-saves durch und lösche so ca. alles was mir als alt/unnütz vorkommt. Am Ende hab ich meine Cloud zusammengeräumt und nur noch ~60mb saves.

    Ich möchte also Cyberpunkt starten - das erste was der Launcher macht, ist ein Cloudsync. Und DABEI STÜRZT ER JETZT JEDESMAL AB! D.h. ich kann das Spiel überhaupt nicht mehr starten, seit ich meine saves zusammengeräumt habe *facepalm*

    Korrektur: Ich hab jetzt auch in meinem Documents Directory die Cyberpunk saves gesucht, und entfernt. Jetzt synct das Spiel also die verbleibenden Cloudsaves auf meine HDD, und startet danach auch wieder. Der Launcher ist aber NICHT in der Lage, die lokalen Saves anhand der verbliebenen Cloudsaves zusammenzuräumen, oder einfach zu ignorieren, dass hier mehr liegt also online. Obwohl sie das doch als tolles Feature angepriesen haben (keep all your offline saves, only cleanup cloud saves...)

    Der Galaxy Launcher stürzt weiterhin nach dem (diesmal wenigstens erfolgreichen immer noch gescheitertem) sync ab...


    Da läuft echt einiges schief .. und nicht nur bei GOG/CDPR. Mir kommt vor, die ganze IT-Landschaft rückt immer näher zu einem riesengroßen Crash, der durch reines laissez-faire gepart mit Wurschtigkeit und/oder Unfähigkeit ausgelöst wird.