wow das is krank...bekommt man ja direkt panik wenn man den rasierer hört^^
wäre sich ein netter effekt mit ner kettensäge....
PS: bei mir klingts mit CMSS und dem ganzen schund besser:)
wow das is krank...bekommt man ja direkt panik wenn man den rasierer hört^^
wäre sich ein netter effekt mit ner kettensäge....
PS: bei mir klingts mit CMSS und dem ganzen schund besser:)
Ich kanns ohne CMSS genauer lokalisieren, CMSS arbeitet ja angeblich ähnlich, kann mir vorstellen dass es den Effekt ein bissel verfälscht. Vielleicht bild ichs mir auch nur ein
ZitatAlles anzeigenOriginal von NeM
Ich mein eigentlich die vorderen beiden am ersten Bild, ich habs so gelesen dass die Boxen ned z.B. (extremes Bsp.) vorne links 1m und vorne rechts 2m weit weg sein sollten, sondern halt in gleichem Abstand. Ich hab aber keine Ahnung ob und wie stark sich das auswirkt. Ich sitz bei meinem 5.1 Sys am Rechner genau in der Mitte aller Boxen die auf mich zeigen, is aber auch ned optimal so (ziemlich genau 1m², geht ned besser vom Platz her)
Es is mir nur eingefallen weil man einen gewissen Unterschied hört wenn man sich bei einer X-Fi mit den Einstellungen bezgl. Abstand und Winkel der Lautsprecher spielt. Da klingts schon leicht anders wenn man einstellt dass die Box jetzt z.B. 10cm näher steht. Soll mit der Latenz zu tun haben, also dass der Schall aus dem weiter entfernten Lautsprecher später ankommt. Im Idealfall kann man auch die Lautstärke der Lautsprecher einzeln einstellen, damit die, welche 10m hinter einem stehen, so laut klingen wie die 50cm vor einem.
Aber wie gesagt, ob da (beim unterschiedlichen Abstand) was dran is oder ob es einfach so eine Audiophilen-Urban Legend is wie z.B. dass teure Lautsprecherkabel besser klingen und v.a. ob man da was bei Fernseher / Z-5450 etc. einstellen kann, weiß ich ned.
Sind so die Punkte die ich beachten würd beim Aufstellen eines 5.1 Systems, lass mich aber gern korrigieren wenn irgendwas davon Bullsh.. sein sollte
Da steh ich jetzt ein wenig auf der Leitung.
Meinst du jetzt das die vorderen und hinteren einfach nur genau im selben Breitenabstand zueinander aufgeteilt werden (Bild 1)oder das alle die selbe entfernung zu dem Sitzplatz haben sollen(Bild 2)?
Oder beides?
Denn die vorderen beiden stehen im selben Abstand neben dem Fernseher und die hinteren sind jetzt ungefähr auch so angebracht das ich mittig Sitze, nur ist eben der Abstand von den hinteren zu mir ungefähr Doppelt so viel.
ZitatAlles anzeigenOriginal von alex125
Da steh ich jetzt ein wenig auf der Leitung.
Meinst du jetzt das die vorderen und hinteren einfach nur genau im selben Breitenabstand zueinander aufgeteilt werden (Bild 1)oder das alle die selbe entfernung zu dem Sitzplatz haben sollen(Bild 2)?
Oder beides?
Denn die vorderen beiden stehen im selben Abstand neben dem Fernseher und die hinteren sind jetzt ungefähr auch so angebracht das ich mittig Sitze, nur ist eben der Abstand von den hinteren zu mir ungefähr Doppelt so viel.
eigentlihc zweiteres
abstand zum hörer gleich
heutzutage kommt ebn selten ambient raus
sondern wirklich diskretes audio signal
HAMMER
SAU GEIL, die holophonen Töne, geil
So hab ichs eigentlich gemeint (ja, ich zeichne mit der Maus genauso elitär Deine 1m etc. hab ich gelöscht wegen dem Platz):
Gibt aber eine wesentlich bessere Skizze auf dolby.de, d.h. hätte mir die kunstvolle, unvollständige Zeichnung sparen können
http://www.dolby.de/consumer/h…ment/roomlayout_tb01.html
Is aber schwer machbar, überhaupt ohne Standfüße. War der Grund warum ich ein Teufel Set genommen hab.
Schau mal ins Handbuch der Z-5450, vielleicht findet sich da auch eine Skizze. Beim Teufel CEM z.B. stehts nämlich anders drin als bei Dolby:
Hmmm also die Skizze von Teufel kommt mir komisch vor da ja dieser Platz eigentlich für die Lautsprecher eines 7.1 Systems ist.
Also bei mir ist es jetzt Schlussendlich so
(Sessel steht mittig, ich wollt nur nicht mehr löschen)
Damit kann ich Leben ich stell doch die Rears nicht mitten in den Raum bzw hab ich keine Quadratischen Raumgrösse
Sessel zurückschieben
Na, wird schon passen so. Wahrscheinlich schaffens die wenigsten die Trümmer 100% korrekt aufzustellen, sollt halt diesem Muster (siehe Dolby) so gut wie es die Einrichtung erlaubt entsprechen. Solltest du die Lautsprecher einzeln einstellen können (ich glaub beim Z-5400 kann man zumindest das Boxenpaar ansteuern, müsst beim 5450 genauso sein), kannst die hinteren noch ein bissel lauter drehen damits aus allen Boxen in etwa gleich laut kommt.
für wirklich genaue einstellung bräuchtest sowieso ein schall-pegel-messgerät.
is halt bissl overkill
aber eigentlich wird ja durch kabellänge schon bissl gedämpft, naja, habs bei mir auch nicht wirklichschön aufgestellt, trotzdem hör ich schön räumlich
hifi freaks würden natürlich bei meienr aufstellung des teufel system sterben, aber das würden sie wohl auch bie der qualität der boxen
Wahre Worte, ich als nicht-HiFi-Freak kipp bei dem Klang schon um. Aber ned vor Begeisterung
Ich sag mal wenn die Nachbarn FarCry miterleben sollen ohne was zu sehen, perfekt. Desert Eagle, M16 (is es ein M16?) klingen da echt derb wenn der Sub seine Geräusche in den Boden hämmert Für Musik aber lieber ein Logitech oder gleich ganz was anderes.
Nur so aus Interesse: Könnte man mit einem bezahlbaren 5.1 System einen Klang hinkriegen der etwa dem eines Sennheiser PC 150 Headsets mit X-Fi CMSS und Crystalizer entspricht? Is immer noch das beste was ich bisher gehört hab
ZitatOriginal von NeM
Wahre Worte, ich als nicht-HiFi-Freak kipp bei dem Klang schon um. Aber ned vor Begeisterung
Ich sag mal wenn die Nachbarn FarCry miterleben sollen ohne was zu sehen, perfekt. Desert Eagle, M16 (is es ein M16?) klingen da echt derb wenn der Sub seine Geräusche in den Boden hämmert Für Musik aber lieber ein Logitech oder gleich ganz was anderes.
Nur so aus Interesse: Könnte man mit einem bezahlbaren 5.1 System einen Klang hinkriegen der etwa dem eines Sennheiser PC 150 Headsets mit X-Fi CMSS und Crystalizer entspricht? Is immer noch das beste was ich bisher gehört hab
nimm ein besseres headset
das PC 200 oder 300, das jetzt okmmt, oder ein AKG Teil
so 3D wirds leider nie mit 5.1/7.1 gehen...
finde das Teufel musiktechnisch auch nciht so schlecht
Einziger Nachteil an so Soundsys überhaupt:
Sie haben einfach viel zu kleine Boxen...
die Satelliten gehören halt mal halb meter hoch, dass sie wirklich gut sind
und dazu hab ich keinen Platz im PC Raum
und Geld auch nicht
Wenn ich mal groß bin ...
Also mit Geld, kauf ich mir schon mal eine nette Hi-Fi Anlage, aber jetzt:
nein
Also ich find den Klang meiner ~40cm Pioneer Stereoboxen auch ned so überwältigend... Sind aber schon "etwas" älter (12 Jahre?), genauso wie die HiFi Anlage. Hat mal 11000 öS im Abverkauf gekostet, paar Sachen sind aber schon hin Keinen Schimmer wo ich das anschauen / reparieren lassen kann und ob die Boxen was taugen / womit ich sie tauschen könnte, bin absoluter HiFi-Idiot
Was die Sennheiser Headsets angeht.. Hab mir schon das PC 160 überlegt, is das so wie das 150 dass man alles durchhört? Ich hasse es nämlich akustisch von meiner Außenwelt abgeschirmt zu sein Is auch ned zu teuer, wobei über 50€ schon ned wenig sind...
Ja, 160 is ähnlich wie 150, nur hats etwas größere Ohrmuscheln
hmm, die Pioneer Teile, reparieren bei jedem HiFi Techniker / Elektriker
du bist doch eh net allzu weit von Eugendorf weg mit Mondsee, oder?
Mein früherer Werkstättenlehrer in der HTL is Audiotechniker. Gallei hieß der (bin mir von Schreibweise nicht so sicher), mit dem könntest dich in Kontakt setzen, der hat auch Plan von den Teilen
bin auch HiFi Noob, möcht ich aber bissl ändern. Möcht mir ja in nächster Zeit mal guet Kopfhörer leisten (AKG K701 vermutlich, die 300 € Teile, oder die K601 um 200)
Vor allem fand ich Signaltechnik imemr schwer geil
Möcht auch bissl in Mischpulte reinschnuppern (alles nur beginner Zeug, aber bissl mei eigene Musik mixen für meine privaten Festeln is scho nett :))
wie gsagt, sollte bei jedem halbwegs guten HiFi Techniker und Elektriker gehn
bei mir im Ort (oder Stadt sagt man glaub ich mittlerweile) is auch so ein Elektriker, der das eigentlich macht (macht zwar mehr Fernseher, aber mit Lautsprecher kann der sichera uch was anfangen)
Problem dabei: die reparaturen von solchen Leuten sind meistens teuer
Na sicher, Salzburg... Da könnt ich genauso gut nach Italien fahren
Mal schauen wo so ein HiFi Techniker sein könnte, im Telefonbuch wird sich was finden Hoffe es wird ned zu teuer wenn ichs mal richten lass (Kassettendeck is hinüber, sonst im Verstärker evtl. irgendwas verdreckt, Knöpfe reagieren erst wenn man richtig reindrückt und Boxen krachen wenn man die Lautstärke ändert).
Aber is vorerst egal, i.d.R. häng ichs eh nur an den Rechner an und spiel keine Kassetten ab.
Hab mal gelesen dass das PC 160 besser klingen soll, für größere Muscheln allein würd ich kein Geld ausgeben Is zwar noch kein Thema, aber für den Fall dass das 150 eingeht o.ä. wärs halt interessant.
ZitatAlles anzeigenOriginal von NeM
Na sicher, Salzburg... Da könnt ich genauso gut nach Italien fahren
Mal schauen wo so ein HiFi Techniker sein könnte, im Telefonbuch wird sich was finden Hoffe es wird ned zu teuer wenn ichs mal richten lass (Kassettendeck is hinüber, sonst im Verstärker evtl. irgendwas verdreckt, Knöpfe reagieren erst wenn man richtig reindrückt und Boxen krachen wenn man die Lautstärke ändert).
Aber is vorerst egal, i.d.R. häng ichs eh nur an den Rechner an und spiel keine Kassetten ab.
Hab mal gelesen dass das PC 160 besser klingen soll, für größere Muscheln allein würd ich kein Geld ausgeben Is zwar noch kein Thema, aber für den Fall dass das 150 eingeht o.ä. wärs halt interessant.
hehe
jo, das 160er klingt auch besser, stimmt schosn. Is net umsonst das teurere ;D
hab mittlerweile aber genug von den gaming headsets. Sind zwar ganz gut fürs Zocken, aber zum Musik hören sind sien ichts o toll
Naja, sie gehören immer noch zum besten was ich bisher gehört hab, v.a. um den Preis Ob ein Mikro dranhängt oder ned is mir ja egal....
Von teuren Studiokopfhörern hab ich hingegen gehört dass die zum Musik hören ned so viel taugen sollen, weil man damit angeblich die (evtl. schlechte) Qualität von Aufnahmen raushören kann
ZitatOriginal von NeM
Naja, sie gehören immer noch zum besten was ich bisher gehört hab, v.a. um den Preis Ob ein Mikro dranhängt oder ned is mir ja egal....
Von teuren Studiokopfhörern hab ich hingegen gehört dass die zum Musik hören ned so viel taugen sollen, weil man damit angeblich die (evtl. schlechte) Qualität von Aufnahmen raushören kann
jo kann man
studio kopfhörer sind aber auch nicht grad das wahre
bei AKG z.B. sind die Studios schlechter als die normale Serie (wenn man K601 oder K701 damit vergleicht)
Sind halt auch nur halb offene Kopfhörer und somit doch ziemlich schalldämpfend (die Studios). Die anderen sindalle offen
Weiß nicht, ich konnte mich mit den Sennheiser PC Teilen nicht anfreunden, will was, was meine Ohren umschließt und nicht draufdrückt.
da bleiben halt nur die neuen Sennheiser PC350 über (die auch shcon scheiß teuer sind), da kann ich mir dann gleich gute AKG kaufen :>
und ein billig mikro
Meine Steelsound sind zwar noch immer ganz nett, vor allem scheiß bequem, nur halt zum Musikhörn is krass... Eiskalte Tonübertragung