Mein Wohnzimmer-HiFi Setup hängt an einem Stromverteiler mit Schalter. Ich schalte den immer aus, wenn ich die Geräte nicht verwende (hab darauf geachtet: die Phase wird vom Schalter geschalten, wie es sich gehört; d.h. im Verbraucherstromkreis sollte nichts anliegen).
Seit kurzem führt jedes achte bis zehnte Einschalten dazu, dass die Sicherung führs Wohnzimmer fliegt. Ich leg sie dann wieder rauf, und alles ist gut.
Ich vermute, dass hier einer der Verbraucher schuld sein muss. Die meisten Geräte sind schon etwas älter, funktionieren aber im Grunde einwandfrei. Folgendes hängt an dem Verteiler und quasi im Standby-Mode, sobald der Strom an ist:
- TV
- Surround-Verstärker
- CD/DVD-Player
- PS3
- PS4
- 5-Port USB-Netzteil (laut Beschreibung bis 100W) für LED-Leiste, Raspberry, Steam Link, HDMI-Switcher, silent-Lüfter für Luftaustausch im HiFi-Schrank
Ich hab so einen Stromverbrauchszähler (siehe Foto), der misst aber eigentlich den langfristigen Verbrauch, und zeigt mir keine Spitzenlast beim umlegen des Schalters. Der misst btw. nach dem Einschalten ca. 30-35W Standby-Leistung.
Hat jemand also eine Idee, womit ich die einzelnen Verbraucher auf eine Lastspitze bei Strom-An überprüfen könnte? Idealerweise in der Form eines Schuko-Steckers, den ich zwischen Steckdose und Verbraucher stecken kann? Multimeter hätte ich, ist mir hier aber etwas umständlich einzusetzen .. da müsste ich ja irgendwas basteln.