Wie finde ich das defekte Elektrogerät

  • Mein Wohnzimmer-HiFi Setup hängt an einem Stromverteiler mit Schalter. Ich schalte den immer aus, wenn ich die Geräte nicht verwende (hab darauf geachtet: die Phase wird vom Schalter geschalten, wie es sich gehört; d.h. im Verbraucherstromkreis sollte nichts anliegen).

    Seit kurzem führt jedes achte bis zehnte Einschalten dazu, dass die Sicherung führs Wohnzimmer fliegt. Ich leg sie dann wieder rauf, und alles ist gut.


    Ich vermute, dass hier einer der Verbraucher schuld sein muss. Die meisten Geräte sind schon etwas älter, funktionieren aber im Grunde einwandfrei. Folgendes hängt an dem Verteiler und quasi im Standby-Mode, sobald der Strom an ist:

    • TV
    • Surround-Verstärker
    • CD/DVD-Player
    • PS3
    • PS4
    • 5-Port USB-Netzteil (laut Beschreibung bis 100W) für LED-Leiste, Raspberry, Steam Link, HDMI-Switcher, silent-Lüfter für Luftaustausch im HiFi-Schrank

    Ich hab so einen Stromverbrauchszähler (siehe Foto), der misst aber eigentlich den langfristigen Verbrauch, und zeigt mir keine Spitzenlast beim umlegen des Schalters. Der misst btw. nach dem Einschalten ca. 30-35W Standby-Leistung.

    Hat jemand also eine Idee, womit ich die einzelnen Verbraucher auf eine Lastspitze bei Strom-An überprüfen könnte? Idealerweise in der Form eines Schuko-Steckers, den ich zwischen Steckdose und Verbraucher stecken kann? Multimeter hätte ich, ist mir hier aber etwas umständlich einzusetzen .. da müsste ich ja irgendwas basteln.

  • When in doubt, sind es die Hochfahr-Elkos.


    Das is jetzt auch schon 20 Jahre her aber eine unbenannte Firma hat versucht das ganze Rechenzentrum wieder hochzufahren - ALLES BAM.


    Aus persönlicher Erfahrung, ich hab schon so oft die Sicherung gefetzt indem ich beides hab eingeschalten - sprich Bildschirm und PC. Don't.

    Die initiale Energie die die Kisten brauchen haut dir halt die Röhren durch.
    Daher mach ich das eher wie im Fahrlift wie bei Ghostbusters :D


    Und selbst da passierts mir ab und an dass grad die Bildschirme wennst sie gleichzeitig aktivierst die Sicherung fetzen.

    (Der Trick ist übrigens nicht zu empfehlen wenn man grad nen billigen Ouija-Horrorfilm Schinken schaut :D )



    Bottom line - trenn wirklich PC und Schirm und aktivier sie separat.

    Sollte dann bissl so ausschauen :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ok, äh, danke für nix, weil ich weder PC noch zwei Monitore dort dran hängen hab, sondern mein Setup ganz anders ist?


    Meine Geräte sind alle "nur" (?) im Standby, wenn ich den Powerknopf vom Stromverteiler drücke. Danach ziehen die 30-35W. Die Leitung ist mit 10A abgesichert, sollte also 2400W aushalten. Kann der Anlaufstrom meiner Geräte wirklich kurzfristig so viel Leistung ziehen, dass die Sicherung auslöst? Das wären dann ja das 70-80fache der idle-Leistung! Das kann ich kaum glauben. Selbst der Staubsauger funktioniert völlig normal an dem Stromkreis und hat noch nie was ausgelöst.


    Wie auch immer, ich kauf mir jetzt bei Azoman so einen Lastglätter um 30,- der den Anlaufstrom ausgleichen soll. Danach sollte die Sicherung ja nicht mehr fliegen. Hoff ich. Mal sehen.