Beiträge von Martin

    Ich verwende seit Jahren Jump Desktop auf meinem Android-Smartphone, um im Notfall über einen SSH-Tunnel auf einige meiner Windows- und Linux-Server zuzugreifen.

    Jetzt hab ich ein Update beim OpenSSH-Server gemacht, und die neue OpenSSH-Version scheint einige Legacy-Protokolle nicht mehr zu unterstützen. Leider auch das von Jump Desktop nicht.


    Ich könnte jetzt versuchen, das richtige Legacy-Protokoll zu finden, und es bei OpenSSH wieder zu aktivieren .. aber sicherheitstechnisch ist das natürlich Blödsinn.

    Also wäre es auch ok, meinen guten alten Jump Desktop einzumotten, und mich an eine neue Software zu gewöhnen. Die Frage ist nur: was nehm ich? Freeware bzw. Open Source wäre mir halt recht. Aber wenns gut ist zahl ich auch was.


    Im alternativen F-Droid Store hab ich AVNC gefunden. Das kann aber nur SSH-getunnelte VNC-Verbindungen. RDP geht hier nicht, was ich für die Windows-Server aber - weil nativ unterstützt - gern nutzen würde. Und ich hätt halt gern eine einzelne App für alles. Aber wenns das nicht gibt, nehm ich auch eine separate RDP-App.


    Hat jemand Empfehlungen?

    Worum gehts? Ich mag es, ALLE icons in der notification area neben der Uhr angezeigt zu bekommen. Ich hasse es, wenn dort dieser kleine Pfeil für "mehr Icons" aufscheint. Bis Win 10 gabs da ein eigenes Hakerl in den Settings, um immer alles anzuzeigen. Seit Win 11 hat das irgendein schwindlicher UI-designer wegreduziert.

    Weil mich das wahnsinnig macht, hab ich jetzt Google bemüht, und siehe da: cooles und simples script gefunden!


    GitHub - Fejesprf-BigHEAD/Show-all-icons-notification-area: Show all icons in the notification area Windows 11
    Show all icons in the notification area Windows 11 - Fejesprf-BigHEAD/Show-all-icons-notification-area
    github.com

    sowas zu verschweigen geht imho gar nicht. Das ist wie im Kindergarten - bloß nicht zugeben, wenn man nen Fehler gemacht hat.


    Aber ja, so läuft unsere Welt mittlerweile. Möglichst keine Fehler zugeben, sondern vertuschen oder andere Sündenböcke suchen. Sieht man in allen Sparten.

    Eh, aber mir ist lieber irgendwelche Journalisten schießen übers Ziel hinaus mit clickbait Überschriften, und Valve verteidigt sich dann mit einem sachlichen Statement.


    Wie es falsch geht hat weiland Sony gezeigt, die gefühlt 2 Wochen nichts vom Datenleak gesagt haben und dann unter Druck waren. Das war schlechte publicity.

    Heute, 5. Mai 2025, geht Skype in Pension.


    Meine beste Erinnerung daran: Shodan und ich haben quasi Sport-Livestreams erfunden :D


    Shodan, großer F1-Fan, war auf Auslandsjahr in Australien. Damals gabs dort aber keine Live-Übertragungen der Rennen. Ich hab also den Audio-Out meines TV in den Line-In meines PCs gestöpselt, und Skype aufgedreht. Er hat inzwischen die Ö-reichische Community zusammengetrommelt und eine Kiste Bier besorgt. Dann hat er um ~3:00 australische Ortszeit bei mir am Skype angerufen und bekam Live-Kommentar von Heinz Prüller. Ohne Bild, weil das Internet damals zu langsam war. Als optischen Aufputz gabs dann halt den F1 Liveticker im Web, wo man zumindest sehen konnte, welches Auto grad wo ist.

    Das war echt super :)

    Still wakes the Deep in einer Sitzung durch. Ca. 6h hab ich gebraucht.


    Sehr schönes Lovecraft-inspiriertes 1st-Person-Horror-Adventure. Das Gameplay ist etwas inkonsistent (mal kann man Gegenstände wie Helme, etc. aufheben, weils zum Spielabschnitt passt, ein andermal nicht ...) aber dafür ist das Pacing und die Story spitze gemacht. Überzeugende Charaktere, mystische Geschichte ohne echte Aufklärung, was will der Cthuhlu-Fan mehr C:€

    (Spoiler: es hat nicht wirklich mit Lovecraft/Cthulhu zu tun. Das Chinesenzimmer hat sich hier ne eigene Geschichte ausgedacht)


    Jedenfalls eine Empfehlung meinerseits. :thumbup:

    Falls jemandem der Vergleich was nutzt: ich hab auch Moons of Madness und Conarium gespielt, und Still wakes the Deep schlägt beide atmosphärisch ganz klar.

    Eye of the Beholder, NEC PC-98-Version (Japanisch) :D


    Was soll ich sagen. Ich hatte wieder Geburtstag, und nachdem ich schon die letzten beiden Jahre für mich neue Versionen durchgespielt hab (C64-Version und Sega MegaCD-Version), war Xanathar auch diesmal wieder dran :D

    Ich werde besser. Hab nur ca. 5h gebraucht. Von den Speedrun-Rekordern, die nur wenige Minuten dauern, bin ich aber noch weit entfernt :)

    Hat sich jedenfalls ausgezahlt. die PC-98-Version hat wieder einen eigenen Abspann, dens sonst nirgends gibt.

    Cool!

    Sarg is mächtig gut geworden.

    Und das Alien-Ei solltet ihr auf einen selbstfahrenden Saugroboter montieren :D