Er hat Dark Souls 1h gespielt, und ist gestorben, und weil er an diesem Tag keine Zeit mehr hatte weiterzuspielen wars für ihn verlorene Zeit. Und das is DEFINITIV so. Wenn ich 1h Progress bei nem Game verliere, dann VERLIERE ich diese Stunde tatsächlich!
Hier gehen unsere beiden Meinungen um 180° auseinander.
Wenn ich mich zu einem Game 1h hinsetze und in der Stunde gut unterhalten bin, dann ist es mir egal, ob ich Progress mache oder nicht. Ich hatte eine Stunde Spaß.
Bei den Souls-Spielen und bei Bloodborne kommt noch hinzu, dass du in der Stunde vermutlich auch noch einiges gesehen bzw. gelernt hast, wie du in der nächsten Stunde die Fehler, die du gemacht hast, ein weiteres mal vermeinden kannst.
Darüber hinaus hatte Dark Souls 1 auch kein freies Speichersystem. D.h. wenn abends um 20 Uhr ein Kundenserver abraucht, würd ich gerne sofort speichern und ausmachen können und mich nicht erst zum nächsten Leuchtfeuer durchkämpfen müssen und dann sogar noch dafür bestraft werden fürs Speichern, indem alle Mobs respawnen und damit auch wieder progress verloren geht, weil ich alle Gegner aufm Weg beim nächsten Mal wieder umhauen muss.
Das ist falsch.
Die Souls-Spiele (und mit Sicherheit auch Bloodborne) speichern IMMER und ALLES!
Wenn du einen Gegenstad aufhebst, wird gespeichert.
Wenn du einen Gegner killst, wird gespeichert.
Wenn du stirbst, wird gespeichert.
Und wenn du das Spiel beendest, wird ebenfalls gespeichert.
Die Leuchtfeuer wurden in dem Thread hier oftmals als Speicherpunkte bezeichnet. Der Ausdruck trifft es eigentlich nicht wirklich. Respawn- und Refresh-Punkte trifft es da eher. Wenn du stirbst, wachst du dort wieder auf. Bzw. wenn du volles Estus (die Heiltränke in DS1 & 2) brauchst, kannst du diese dort refreshen (inkl. Gegner-Respawn selbstverständlich ;)).
D.h. wenn du das Spiel mitten im Gebiet beendest, wirst du an genau der selben Stelle beim Laden vom Spielstand wieder einsteigen und alle Gegner, die du gekillt hast, sind nach wie vor tot.