[SOLVED] 3rd Party Netzteil bringt Mauszeiger zum zucken

  • Kann mir das jemand erklären? Ich hab einen alten Laptop, das Original-Netzteil ist defekt. Hab also bei Azoman ein 3rd Party Ersatzteil gekauft (Mittlerweile das 2te, Fehler bleibt). Beide beeinflussen den Mauszeiger, sowohl mit Maus als auch mit Touchpad.

    Siehe Video: https://www.dropbox.com/scl/fi…k6mbq5vt&st=mf011cuo&dl=0


    Ich hab noch zwei Baugleiche Laptops, wo die Originalnetzteile noch funktionieren - dort gibts keine Probleme!


    Nur, was kann ich dagegen tun? Wodurch tritt dieses extrem seltsame Phänomen auf?

  • Geil


    Warens zwei verschiedene oder immer das gleiche Modell vom Netzteil her?

    Kanns mir nur so vorstelln dass es da bei der Einspeisung ständig herumspringt zwischen an-/abgesteckt. Die Anzeige per se hat da ne andere Reaktionszeit beim ein und ausstecken vom Netzteil.


    So quasi, der Gleichrichter is auf ne andere Wechselstrom-Frequenz ausgerichtet. Wir haben hier ja 60hz und die Amis 50hz oder so. Sollte natürlich egal sein weil die fahren auch nur mit 110 Volt oder so und das is jedem modernen Netzteil komplett Moped, aber du sagst ja es is Third Party, könnt schon auch ein festes Klumpert sein :D


    Kann halt auch nur raten, aber so könnt ichs mir erklären.

  • Was mir sonst noch einfallen würde, probier mal in den Pointer Options das "Hide pointer while typing" aus.


    Hab nur eher die Sorge dass dir das Teil die Bude abfackelt wenns wirklich mit der Einspeisung nicht klar kommt.

  • die beiden 3rd-Party-Netzteile waren von unterschiedlichen chinesischen Herstellern. Beide hatten unterschiedliche Adapterstecker (runde Hohlstecker) und waren laut Beschreibung für verschiedene Asus-Laptops geeignet. Ein Netzteil hatte 33W (genau wie das Original von Asus), das andere 65W. Das Zucken des Mauszeigers war bei beiden Netzteilen ziemlich ähnlich, wobei es mir beim 65W-Netzteil stärker vorgekommen ist.

    Beide Netzteile waren solche Blockteile, die man direkt in die Steckdose steckt, mit zweiadrigen Anschlüssen (also ohne extra Erdungsleitung, so wie diese Stecker hier: eurostecker-angespritzt-nachhaltig.png )


    Auch spannend: ich hab dann beim 65W-Netzteil noch einen anderen dieser Adapterstecker probiert. Der war aussen etwas dünner, hat aber trotzdem gepasst. Mir kam vor, das Zucken war damit geringer. Das würde mich jetzt aber zu der Annahme verleiten, dass der kleinere Adapter keinen oder schlechten Ground-Kontakt hatte, womit das Zucken geringer wurde. Klingt für mich jedenfalls nicht vertrauenserweckend.


    In jedem Fall kann man so weder mit der Maus noch mit dem Touchpad arbeiten, weil man dauernd daneben klickt.

    Ich werd auch das zweite Netzteil zurück schicken und jetzt mal auf dem Gebrauchtmarkt nach original-Netzteilen suchen ... echt seltsam das Ganze.

    Das Origina-Netzteil schaut optisch übrigends auch genauso aus .. nur muss da intern irgendwas anders sein.

  • Liegt halt dann gach am Notebook selbst.


    Wasn der Verwendungszweck von dem Ding btw.?

    Kann dir sonst für 10 Tacken sowas nen uralt Thinkpad - inklusive Netzteil natürlich - noch aus der Firma raus kaufen. Bis Ende Jänner bin ich ja noch on contract.


    Bzw., frag mal bei der eigenen Firma nach, das wird nicht groß raus posaunt aber Alt-Bestände von IT-Geräten kannst für nen Nasenrammel raus kaufen.

    Da kriegst dann nen Bildschirm für 5€ oder nen Notebook für 10. Fix alles billiger als ein Netzteil von den Tittenlosen.

  • Wie gesagt, mit original Netzteil null Probleme. Wir haben ja noch 2 weitere davon (mit funktioniernden original-Netzteilen), d.h. der Kreuzvergleich war möglich.

    Das Teil hat einen Touchscreen, und wir verwenden es für unsere Artemis Bridge Simulator Sessions. d.h. ca. einmal alle zwei Jahre :D Es ist auch überhaupt nix besonderes .. uralter i3-Prozessor und 2 oder 4GB Ram (weiß nicht genau). Ubuntu läuft halt ausreichend gut.


    Ich frag eh noch an der Uni ob jemand ein Asus-Netzteil rumliegen hat. Wird sich schon was finden, eilt ja auch nicht. Ich war neugierig, was diesen Fehler auslösen könnte.


    Meine Frau hat nämlich ein Surface Pro, und auch da als Zweitladegerät ein no-name-Teil aus China. Und wenn das angeschlossen ist, hört nach ca. 10min die Maus auf zu funktionieren. Steckt man das Netzteil ab, gehts wieder. Ich hab das bisher als Montagsprodukt abgeschrieben, aber es scheint sich doch um ein grundsätzliches Problem solcher China-Nachbauten zu handeln. :/

  • Problem gelöst.

    Hab ein altes Acer-Netzteil mit der selben Spannung für den Asus adaptiert (d.h. Stromstecker umgelötet). Und jetzt zuckt der Mauszeiger nicht mehr!


    Der Unterschied: das Acer Netzteil hat ein 3-aderiges Stromkabel, d.h. mit verbundener Erdung. Und offenbar war das die Lösung :)

  • Martin

    Hat den Titel des Themas von „3rd Party Netzteil bringt Mauszeiger zum zucken“ zu „[SOLVED] 3rd Party Netzteil bringt Mauszeiger zum zucken“ geändert.